Aktuelles aus dem Projekt
BIBB Infoblatt 01/11
(Jan 31, 2012)
Q:LAB führte Expertenworkshop mit dem Thema „Was sind Kennzeichen guter Ausbildung?“ durch
(Jan 24, 2012)
Personal- und Ausbildungsleitungen, Ausbilder und Ausbilderinnen, Betriebsräte, Jugend- und Auszubildendenvertreter/innen und hauptamtliche Gewerkschaftssekretäre aus verschiedenen Regionen trafen sich in Nürnberg, um gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft, Bildungspraxis und Berufsschule die Frage zu beleuchten, was zeichnet eine gute Ausbildung aus und welche Ansätze der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in der Berufsbildung gibt es.
Mehr zum Workshop finden Sie hier
Mehr zum Workshop finden Sie hier
Quick-Check zur Ausbildungsrealität
(Aug 22, 2011)
„Zur Problemsensibilisierung und als Diskussionsimpuls in den betrieblichen sowie überbetrieblichen Projektgruppen und Arbeitskreisen wurde ein sogenannter "Quick-Check zur Ausbildungsrealität" im Modellversuch erarbeitet. Der Quick-Check ist ein Instrument zur Herausarbeitung von Arbeitsschwerpunkten, die im Modellversuch auf betrieblicher und überbetrieblicher Ebene eine Rolle spielen könnten und bearbeitet werden sollten. Ausgefüllt wird der Quick-Check von Geschäftsleitungen, Personal- und Ausbildungsleitungen, Ausbildern, Betriebsräten sowie von Jugend- und Auszubildendenvertretern. Damit wird ein funktionsübergreifender Diskurs über die Ausbildungsrealität möglich.
In der Rubrik "Materialien" ist der Quick-Check einsehbar.
In der Rubrik "Materialien" ist der Quick-Check einsehbar.
Was ist Berufsbildung?
(Aug 22, 2011)
Diese Frage stellte sich das Q:LAB-Projektteam in der Anfangsphase des Modellversuchs. Für die weitere konzeptionelle Konturierung des Q:LAB-Ansatzes und für die Qualitätsdiskussion generell eine bedeutsame Frage. Als Diskussionsimpuls entstand ein Arbeitspapier, das in der Rubrik "Materialien" hinterlegt ist.